Zero Waste, also Müllvermeidung – was ist das eigentlich? Ist das schwer? Muss man Verzicht üben? Fragen über Fragen…
Zero Waste ist eigentlich ganz leicht – und erhebt keinen Anspruch auf Perfektion! Müllvermeidung ist der Weg von einer linearen Wirtschaft (Rohstoff – Produktion – Handel – Konsum – Müll) hin zu einer Kreislaufwirtschaft nach dem Vorbild der Natur! Jeder kann dabei mithelfen und sich auf seinen persönlichen Weg zu weniger Müll begeben – einfach im Rahmen der eigenen Möglichkeiten und so gut man eben kann!
Orientierung geben dabei die „5Rs“, die wir Euch in den nächsten Tagen näher bringen möchten:

  1. REFUSE: Einwegverpackungen überall dort, wo sie angeboten werden, ablehnen. Ihr ärgert Euch über unnötige Umverpackungen bei Euren Lieblingsprodukten? Informiert den Hersteller über Euren Unmut, ganz unkompliziert via App!
    Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kuestegegenplastik.replaceplastic
    Apple: https://apps.apple.com/de/app/replaceplastic/id1257771601

ODER: Kauft gleich dort, wo auf Einwegverpackungen verzichtet wird, nämlich im Unverpackt-Laden Eures Vertrauens!

Fortsetzung folgt… #zerowasteprofis

Pin It on Pinterest